Qualitätsentscheidende Merkmale bei der Schablonenherstellung sind die richtige Gewebespannung, die Schichtdicke, der RZ-Wert sowie Tools zum Prüfen des Gewebes.
SEFAR® Tensocheck 100
Der SEFAR® Tensocheck 100 ist ein elektronisches Messgerät zur Feststellung der Siebspannung. Seine außergewöhnlichen Vorteile: das sagenhafte Preis-Leistungs-Verhältnis und seine einfache Anwendung. Den SEFAR® Tensocheck 100 gibt es auch mit einer seriellen Schnittstelle zum SEFAR® 51i Steuergerät.
Ihr Vorteil: vollautomatisches, präzises Spannen bei vorprogrammierten Spannwerten in N/cm (Geräte ohne serielle Schnittstelle können nicht nachgerüstet werden).
Fadenzähler
Messlupe mit einer achtfachen Vergrößerung, klappbares Gestell zur Erreichung eines festen Arbeitsabstands.
Zum Auszählen der Schuss- und Kettfäden der Siebgewebe oder zum Prüfen des Gewebes auf fehlerhafte Stellen.
KIT-Belichtungskalkulator
Unser KIT-Belichtungskalkulator besteht aus einem 6-Stufigen Graufilter, einem Textfeld und 2 Auflösungsfiltern. Er hilft Ihnen perfekt bei der Bestimmung der optimalen Belichtungszeit und Belichtungszeittoleranzen. Zudem lassen sich mit Ihm auch die Druckbarkeit einer beliebigen Druckaufgabe auf dem Gewebe ermitteln.
Schichtdickenmessgerät Elcometer 456
Das Elcometer 456 Schichtdickenmessgerät ist mit einem breitgefächerten Sortiment an austauschbaren Sonden erhältlich und bietet deshalb mehr Flexibilität bei der Messung der Beschichtungsdicke auf Metallsubstraten.