Textilveredelung
DTF – der digitale Transferdruck
Beim DTF – direct to film – handelt es sich um ein Druckverfahren in der Textilveredelung bei dem mit einem speziell für DTF konzipierten Digitaldrucker auf eine beschichtete Folie gedruckt wird. Nachdem der Drucker die Folie bedruckt hat wird in der Pulvereinheit der Schmelzkleber aufgetragen, der wiederum durch die Hitze in dem integrierten Trockner geliert und sich mit den Tinten verbindet.
Durch den Vordruck mit weißer Tinte als Underbase ist das Veredeln von farbigen Textilien möglich.
Im Anschluss können z.B. die Drucke im Schneideplotter freigestellt und bei Bedarf mit einer Transferpresse auf das Textil transferiert werden.
Mit dem KIT-DTF Solution 600 Drucksystem bieten wir eine Lösung, die genau auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt ist. Das System überzeugt durch brillante Farbqualität, hohe Flexibilität und eine zuverlässige Verarbeitung für gestochen scharfe Designs auf unterschiedlichsten Textilien.
Dank hoher Deckkraft und lebendigen Farben lassen sich verschiedenste Materialien – von Baumwolle über Polyester bis hin zu Mischgeweben – präzise bedrucken. Der zweistufige Transferprozess sorgt für langlebige, elastische und waschbeständige Drucke mit angenehmer Haptik.
Das System ist flexibel erweiterbar – egal ob zur Optimierung der Farbgenauigkeit oder zur Steigerung der Druckgeschwindigkeit, es wächst mit Ihren Anforderungen.
Bestandteile des Systems sind:
· KIT-DTF 600 – Tintenstrahldrucker/Rollendrucker in drei möglichen Konfigurationen
· KIT-DTF-APD 600 – Automatische Pulver- & Trocknungseinheit
· KIT-DTF-SP – Absaugungseinheit
Für eine optimale Weiterverarbeitung der digital gedruckten Transfers bieten wir ergänzende Produkte:
· Transferpressen von Fuchs – für präzise und zuverlässige Übertragung der DTF-Transfers auf das Textil
· Rollenschneideplotter z. B. GRAPHTEC FC9000 Serie –ideal für die Weiterverarbeitung von DTF-Transfers
Für größere Druckvolumen stehen Ihnen zusätzlich leistungsstarke Automatisierungslösungen von ROQ International
zur Verfügung:
· ROQ IMPRESS – Automatisches Pressenkarussell zum Applizieren von Transfers
· ROQ FEED – Automatische Positionierung der Transfers auf dem Textil
· ROQ PEEL – Automatisches Abziehen der Trägerfolie nach dem Pressvorgang
· ROQ PULL – Automatisches Abziehen und Stapeln der Textilien
Für die Weiterverarbeitung der, an dem KIT-DTF Solution 600 Drucksystem, produzierten Transfers wird ein Plotter oder Planscheider benötigt, der das Rollenmaterial in Bogenmaterial/Einzelnutzen schneiden und somit zur Verwendung in der ROQ FEED verfügbar macht.
Wie funktioniert‘s?
1. DATEN
Zuerst wird das Motiv für den Druck digital erstellt. Das erfolgt meist in den gängigsten Grafikprogammen wie z. B. Illustator. Mit der mitgelieferte RIP-Software CADlink Digital Factory 11 können die Farbtiefe und Sättigung angepasst werden. Ebenso lassen sich die Weißkanal-Daten optimieren und die Motive für die Übertragung spiegeln.
VORTEIL:
- Wir schreiben Ihre eigenen Farbprofile, um sicherzustellen, dass jeder Druck Ihren Vorstellungen entspricht. Mit der richtigen Tintenkonfiguration und dem Farbprofil ist für Sie eine gute Annäherung an Pantone®, HKS®, RAL etc. zu erreichen
2. DRUCKEN
DTF-Digitaldrucker funktionieren wie herkömmliche Digitaldrucker. Der Unterschied liegt bei den verwendeten Tinten und Material. Zum Einsatz kommen spezielle wasserbasierende Tinten und die spezielle DTF-Folie als Trägermaterial für die Transfers.
Die Motive werden nun gespiegelt auf die DTF-Folie gedruckt. Beginnend mit der Farbe und die Weiß-Schicht folgt zuletzt.
Unsere KIT-DTF Solution 600 gibt es in 3 verschieden Farbkonfigurationen:
- CMYK +RGB +W
- 2 x CMYK + 2 x W oder
- CMYK +W
VORTEILE der KIT-DTF Solution 600:
- Jederzeit erweiterbar in der Druckkopfausstattung
- Regelbare Materialansaugung im Druckbereich
- Integrierter Workstationhalter für PC, Monitor und Keyboard
3. HOTMELT (SCHMELZKELBER)
Nachdem der Drucker die Transferfolie bedruckt hat, wird das Hotmelt-Pulver aufgetragen und unter Wärme zum Gelieren gebracht. Bei diesem Prozess verbindet sich der Schmelzkleber mit der Tinte. In der Pulvereinheit mit integriertem Trockner unserer KIT-DTF Solution 600 funktioniert dieser Prozess automatisiert. Die Folie läuft bereits noch während des Druckvorgangs direkt in die Pulvereinheit, die das Hotmelt gleichmäßig auf die Motive bringt. Mit rhythmischen Rüttelbewegungen wird das überschüssige Hotmelt entfernt und die Folie weiter in den Trockenkanal geschickt.
VORTEIL der DTF-Solution:
- Steuerbare, automatische Pulverrückführung
4. TROCKNEN/ENTFIXIERUNG
Im Trockenkanal wird das Hotmelt-Pulver zum Gelieren gebracht und mit den Tinten verbunden. Unsere KIT-DTF Solution 600 bietet Ihnen eine verlängerte Trocknungszone (horizontal und vertikal) und eine gekapselte und getrennt steuerbare Temperatur.
Die bedruckte Folie wird am Ende des Gerätes automatisch gekühlt und aufgewickelt. Sie kann direkt zum nächsten Schritt, dem Ausschneiden der Motive, in den Schneideplotter eingelegt werden.
Weitere Informationen:
Schauen Sie doch gerne vorbei auf unserer Homepage im Bereich Digitaldruck/DTF – direct to film – dort finden Sie alle Informationen zu Verbrauchsmaterialien und Maschinen.
Im Bereich Service können Sie sich ebenso über die Farbprofilierung informieren.
Sie brauchen noch mehr Informationen, dann finden Sie hier noch den Flyer und das Technischen Datenblatt zur KIT-DTF Solution 600:
Technisches Datenblatt / Technical Datasheet
Sie denken darüber nach eine DTF-Lösung zu etablieren?
Gern unterstützen wir Sie bei der Entscheidungsfindung.
Ihr KIT-Team